Brunnen für Ventoinha
Ventoinha hat einen neuen Brunnen erhalten. Das ganze Dorf und die Schule sind erleichtert und dankbar - nun ist der Zugang zu Wasser gesichert.
JAM dankt im Namen der Dorfbewohner!
Die Situation in Ventoinha vor der Bohrung
Das Dorf Ventoinha, welches rund 36 Kilometer von der Stadt Caimbambo entfernt liegt, leben derzeit 486 Personen. In der Schule sind aktuell 261 Kinder aus dem Dorf und den umliegenden Siedlungen eingeschrieben.
Die Schulkinder, Lehrer und Dorfbewohner teilten sich lange Zeit einen über 1.2 Kilometer vom Dorf entfernt liegenden Brunnen als Wasserquelle. Dieser Brunnen führte allerdings nicht genügend Wasser und die Bewohner mussten jedes Mal über eine Stunde warten, bis sich das langsam fliessende Wasser des Brunnens wieder aufgefüllt hatte und Trinkwasser abgeschöpft werden konnte. Deshalb mussten die Bewohner mit nur ca. 60 Liter pro Haushalt an einem Tag auskommen (der Tagesdurchschnitt einer Person in der Schweiz liegt bei 300 Litern).
Der Ausbruch der COVID19 Pandemie hat die prekäre Wassersituation noch verschärft. Auch kamen immer wieder Fälle von durch Wasser übertragenen Krankheiten in der Gemeinde auf.
Infos zum Brunnen
Bohrdatum: 17.08.2021
Bohrtiefe: 55 Meter
Wasserqualität: sehr gut
Förderleistung: 1.0 l/sek
Infos zum Dorf
Ort: Ventoinha / Angola
Einwohner: 486 (+261 Schulkinder)
GPS-Koordinaten: 12°57'54.5"S 14°02'23.0"E
Der alte Brunnen des Dorfs
Das Trinken von verunreinigtem Wasser kann zu Krankheiten führen.
Ventoinha hat einen neuen Brunnen
Durch die Errichtung des neuen Brunnens hat das Dorf nun endlich Zugang zu sauberem und sicherem Wasser. Dadurch werden in absehbarer Zeit auch viele Krankheiten zurückgehen, insbesondere solche, die durch verschmutztes Wasser übertragen wurden. Der neue Brunnen konnte in kurzer Gehdistanz zur Dorfschule gebohrt werden. Die Kinder und Dorfbewohner können sich nun viele Stunden für das zuvor mühsame Wasserholen sparen und sich wieder auf ihre Arbeit, den Unterricht und Hausaufgaben konzentrieren.
«Wir sind erleichtert zu wissen, dass wir Zugang zu Wasser haben und jederzeit mehr schöpfen können. Ein grosses Lob und Dank an JAM für all die Bemühungen und die Unterstützung unserer Gemeinde." Domingos Kalui, Dorfvorsteher



Die Dorfbewohner freuen sich über den neuen Brunnen - endlich haben sie sauberes Wasser!
Durchgeführte Aktivitäten
Während des Projekts wurden folgende Aktivitäten durchgeführt:
- Geologische Untersuchungen und Vermessungen
- Bohrung und Auskleidung eines Bohrlochs
- Prüfung der Wasserqualität
- Installation des Brunnens
- Gründung und Sensibilisierung des Wasserkomitees in der Gemeinde
Sechs Mitglieder des Wasserkomitees werden zudem Schulungen zur Nutzung und Wartung des Brunnens und zu Sanitär- und Hygienestandards besuchen. Dies soll die eigenständige Wartung des Brunnens in der Community fördern.
